Glasguss-Kunstwerk
Dieses Teambuilding Programm ist einzigartig in der Schweiz
Unser Spezialist für Glaskunst ist eine wahre Koryphäe in seinem Handwerk und bearbeitet Aufträge von Künstlern aus aller Welt. Mit seiner aufgeschlossenen, freundlichen und kreativen Art ist er für alle Ideen offen.
In seiner grossen, lichtdurchfluteten Werkstatt bekommen Ihre Gäste zuerst einen Einblick in die Arbeit eines Glasgiessers und können verschiedene Glaskunstwerke bewundern. Nach einer Einführung in die Technik und einer kurzen Vorführung anhand eines Beispiels gestalten Ihre Gäste selbst ein Glaskunstwerk.
Die Planungsphase beginnt
Ziel ist es ein «Glasbild» aus mehreren Teilen zu erstellen (je nach Personenzahl). Gemeinsam wird das Aussehen und die Form des Bildes erarbeitet. Nach der Entscheidungsfindung wird in kleinen Teams am Kunstwerk gearbeitet. Da alle Gruppen für sich und gleichzeitig an einem grossen Bild arbeiten ist ein guter Informationsfluss wichtig.
Es werden Formen und Schablonen hergestellt; individuell von Hand oder mit den zur Verfügung stehenden Werkzeugen die Negativform in den Giesssand gedrückt. Es können je nach belieben auch fremdartige Materialien und andere Glasteile mit eingebaut werden. Vom Fachmann wird die Form mit flüssigem Glas ausgegossen, später von den Teilnehmern entformt und in den Abkühlofen transportiert.
Die Technik nennt sich «Sand Casting». Eine Negativform aus Sand (spezieller Giesssand, der etwas zusammenklebt) wird mit flüssigem, glühendem Glas ausgegossen, später entformt und langsam abgekühlt.
Luxusobjekt als Erinnerung
Nach Erkaltung werden die einzelnen Teile, nach den Vorgaben der Teilnehmer, vom Glasgiesser zusammengefügt. Das fertige «Glasbild» kann abgeholt oder per Post zugestellt werden. In Ihrer Firma wird dieses Glasobjekt bestimmt ein Highlight! Sobald Licht auf das edle Kunstwerk fällt, wird es zum echten Luxusobjekt. Mit den verschiedenen Formen und Farben hat jedes Objekt seinen eigenen Glanz.
Reflektion des Teamentwicklungsprozesses
Damit Ihr Team nicht nur durch die Selbsterfahrung und das Feedback der Leiter lernt, kann zusätzlich ein Coach einbezogen werden. Er nimmt eine beobachtende Rolle ein. Der Coach reflektiert, gibt ein Feedback und versucht, zusammen mit den Teilnehmenden das Erlebte in den Betriebsalltag einzubeziehen. So zieht das Team den maximalen Nutzen aus dem Teambuilding.
Vergleichbare Angebote
-
Das kreative Kommunikationsprojekt
Kreativität, Kommunikation und vertieftes…
-
Kettenreaktion (outdoor oder indoor)
Riesenkugelbahn trifft auf Domino-Challenge.…
-
Konstruktionsprojekt Brückenstrasse
Alle Teilnehmer bauen zusammen eine riesige…
-
Kunst mit Wurzelholz aus dem Bergbach
Kunst trifft auf Teamentwicklung: Wildes…
-
Erschaffen Sie im Team eine grosse Holzskulptur, an der jeder beteiligt ist…
-
Schmiede das Eisen, so lange es heiss ist. Schafft es Ihr Team, ein stabiles…
-
Teambuilding auf dem Schrottplatz – aus alt mach neu
Altes muss weg, damit…
Preise [CHF]
bis 15 Pers. | 3800.00 pauschal |
ab 16 Pers. | 250.00 / Pers. |
ab 26 Pers. | 245.00 / Pers. |
ab 36 Pers. | 240.00 / Pers. |
Trainer/Coach | Preis auf Anfrage |
In den Preisen inbegriffen
- Fachpersonal
- Miete der Lokalität
- Sämtliches Verbrauchsmaterial
- Mineralwasser
Nicht inbegriffen
- Hin- und Rückreise der Teilnehmer
- Alkoholische Getränke
- MwSt
Wetterschutz
100%Gruppengrössen
15-40 PersonenAnforderungen
Keine Vorkenntnisse nötigZeitbedarf
1/2 TagDurchführung
Das ganze JahrDurchführungsort
Künstlerwerkstatt bei BaselOptionen
- Reflektion durch professionellen Coach
- Apéro, Mittag- oder Nachtessen